top of page
Tapetenwechsel_001
Tapetenwechsel_012 Kopie
Tapetenwechsel_003 Kopie
Tapetenwechsel_022 Kopie
Tapetenwechsel_048 Kopie
Tapetenwechsel_043 Kopie
Tapetenwechsel_053 Kopie
Tapetenwechsel_070 Kopie
Tapetenwechsel_067 Kopie
Tapetenwechsel_093 Kopie
Tapetenwechsel_019 Kopie
Tapetenwechsel_052 Kopie
Tapetenwechsel_094 Kopie
Tapetenwechsel_068 Kopie
Tapetenwechsel_087 Kopie
Tapetenwechsel_080 Kopie
Tapetenwechsel_060 Kopie
Tapetenwechsel_030 Kopie
Tapetenwechsel_027 Kopie
Tapetenwechsel_073 Kopie
Tapetenwechsel_007 Kopie
Tapetenwechsel_008 Kopie

 Tapetenwechsel #6 

tapetenwechsel bedeutet:
 

1 Sonntag.

1 Stadtteil.

3 Orte.

Viele KünstlerInnen.

Wir sind zurück aus dem Winterschlaf und laden zum nächsten Erfurter Tapetenwechsel ein! Dieses Mal erkundeten wir den Erfurter Ortsteil Möbisburg und gingen dort auf kulturelle Entdeckungstour. Am 2. Juni gab es erneut drei tolle Locations zu besuchen und viele Künstler*innen und Musiker*innen an außergewöhnlichen Orten.

Bericht der Thüringer Allgemeine

M U S I K
Ramm Tamm Tilda

Salonorchester Erfurt

Zylindas

 


K U N S T
Theatergruppe nA Dan

Nora Klein

Julia Kneise

O R T E

Kirche St. Dionysius

ehemalige Schuhleistenfabrik

Tischlerei Panse

02.06.2019
Im
schönen
ORTSTEIL
Möbisburg
Förderung
Bildschirmfoto 2019-11-08 um 12.39.18.pn

Die beiden Veranstaltungen im Jahr 2019 erhalten eine Projektförderung durch die Stadtverwaltung Erfurt. 

61031258_2355204651386772_65277702674715
60580143_2355197708054133_72318896541091
05.jpg

Ramm Tamm Tilda

Nicht als Band, sondern als Bande sind sie seit gut einem Jahr unterwegs und vereinen Violine, Kontrabass, Gitarre und Drums. Bereits auf dem Rudolstadt-Festival und dem Auerworld-Festival zu Gast, streunern sie durch Fußgängerzonen, und bringen diverse Club- und Festivalbühnen ins Wanken.

Mehr gibt's hier zu hören
 

Zylindas

Lea, Paula und Johanna.

Gemeinsam sind sie als ZyLindas unterwegs und spielen mit Gitarre, Ukulele und Kontrabass SingerSongWriter-Musik von unbeschwerlich bis melancholisch.

Mehr gibt's hier zu hören

Salonorchester Erfurt aka Salon-Quartett

Das Salon-Quartett spielt beliebte Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen – von Barock bis Rock - die speziell für diese Besetzung arrangiert wurden.

 

 

 

 

 

Mehr gibt's hier zu hören

Nora_Klein_Fotografie_Portrait_Fotografi
61047600_2355201248053779_81260431157535
nadan.jpg

Nora Klein

Nora Klein,geboren 1984, beschäftigt sich in ihrer Arbeit als Dokumentarfotografin vor allem mit Themen, die Menschen aus Ihrem Kulturkreis bewegen: Sie fasziniert dabei das Unsichtbare. Während ihres Studiums an der Hochschule Hannover und der Danish School of Media and Journalism in Aarhus/Dänemark lernte Nora Klein das Geschichtenerzähler mittels Bildern. Derzeit arbeitet sie als freischaffende Fotografin für überregionale Zeitungen und Magazine. Gleichzeitig widmet sie sich langfristig Themen, die sie bewegen. Ihre von zahlreichen Stiftungen geförderte Projekte werden in Form von Ausstellungen oder Bücher veröffentlicht. Nora Klein lebt in Erfurt.

 

Mehr gibt's hier zu sehen

Julia Kneise

Zu ihrer Kunst sagt sie folgendes: »Das Thema Porträt fasziniert mich von jeher und ist zu einem Schwerpunkt meiner künstlerischen Arbeit geworden. Ich suche die Nähe zu meinen Modellen. Ihr direkter Blick birgt für mich ein Geheimnis, das als kraftvolle Spannung auf den Betrachter meiner Bilder zurück wirkt. Meine Malereien und Zeichnungen entstehen im intimen Dialog. Nähe zum Menschen, deren Individualität, sowie eine starke Heimat-verbundenheit sind es, die mich in meiner Arbeit zunehmend herausfordern. Egal ob in der Landschaft, im Tierbildnis oder im menschlichen Porträt: immer ist es die stille Kraft , die ich in meinen Bilder suche. Dabei genieße ich mit Freude, welche Schönheit Malerei entschlüsseln und hervorbringen kann.«

Mehr gibt's hier zu sehen

nA Dan

Die Theatergruppe nA Dan spielt und inszeniert seit 2013 in und um Erfurt in ständig wechselnder Besetzung. Seit vier Jahren gehören regelmäßige Improvisationstheater-Programme zum Repertoire. Die bunte Gruppe aus jungen Menschen probt mit stets fluktuierender Besetzung wöchentlich, wobei die Teilnahme an den Proben sehr niedrigschwellig gestaltet ist, so kann jede*r mitmachen der*die möchte!

Mehr gibt's hier zu sehen

bottom of page